Wir pflegen unsere Heimbewohner, wie auch wir gepflegt werden möchten
Der uns anvertraute Heimbewohner steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Ihn in seiner Art anzunehmen und zu respektieren ist unser Anliegen. Durch den Aufbau einer Beziehung, geprägt von gegenseitigem Respekt und Anerkennung, versuchen wir den Heimbewohnern Unterstützung in ihren Lebensaktivitäten zu geben.
Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit eingeschränkt oder nicht mehr gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Ziele und Maßnahmen werden festgelegt und dokumentiert. Unsere Mitarbeiter besuchen regelmäßige Fortbildungen, um ihr Wissen zu erweitern und den Heimbewohnern ein großes Maß an Pflegequalität zukommen zu lassen.
Das Pflegepersonal versucht, die Selbstständigkeit der Bewohner so gut wie möglich zu fördern und zu erhalten. Auch wird die Wertschätzung gegenüber eines jeden Heimbewohners groß geschrieben und auf ganz persönliche Bedürfnisse und Gewohnheiten eingegangen.
Unser Team sorgt für eine liebevolle und individuelle Pflege und Betreuung. Leben, rasten und ruhen, aber auch lustig sein, kennzeichnet unseren Alltag. Jeder Heimbewohner kann und soll sich im Tagesablauf einbringen.
Die medizinische Betreuung durch Krankenpfleger und Heimärzte ermöglicht den Heimbewohnern eine hohe Lebensqualität. Schmerzlinderung ist uns ein Anliegen. Die Gesamtheit der medizinischen Betreuung wird einheitlich durchgeführt. Um dies zu erreichen werden die Pflege, die soziale Betreuung und die medizinisch-therapeutische Behandlung auf jeden Heimbewohner individuell abgestimmt.
Physiotherapie
„Aktiv statt Passiv“. Unter diesem Motto regt das Physiotherapieteam mit Turnübungen, kleinen Spaziergängen und Massagen die Heimbewohner zu einem besseren persönlichen Wohlbefinden an. Unser Bestreben ist es, unsere Heimbewohner auch noch im hohen Alter zur Bewegung zu motivieren. Unsere physiotherapeutische Arbeit umfasst mehrere Bereiche.
Unsere Therapieziele:
- Selbständigkeit so lang wie möglich erhalten
- Erhaltung und Wiedergewinnung der im Alltag notwendigen motorischen Aktivitäten und Bewegungsabläufe
- Ressourcen erkennen und optimal nutzen
- Bestehende Symptome behandeln und somit evtl. entstehende Folgeschäden vorbeugen
- Individuelle Betreuung und Begleitung
- Inaktivität/Immobilität vermeiden um den damit verbundenen Funktionseinschränkungen und Schmerzen vorzubeugen
- Sturzprophylaxe